2025-08-07 https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/heard-island-gletscherschwund-auf-australischer-insel-alarmiert-forschende-a-a9418741-cb9d-4c48-be00-823bb0662ef5 HaiPress
Bild vergrößern
Königspinguine auf Heard Island (2012): »Indikator für den Gesundheitszustand des Planeten«
Foto: Matt Curnock / AFP
Auf der abgelegenen australischen Insel Heard Island haben Forschende einen drastischen Gletscherschwund beobachtet. In den vergangenen 70 Jahren haben die Gletscher dort fast ein Viertel ihrer Größe eingebüßt. Die Wissenschaftler rechnen mit verheerenden Folgen für die Artenvielfalt auf der Insel.
In einer Studie
widmet sich ein Team des Forschungszentrums Securing Antarctica’s Environmental Future (SAEF) des Australian Research Council (ARC) unter der Leitung der Monash University der subantarktischen,rund 4100 Kilometer südwestlich von Perth gelegenen Insel. Das Ergebnis: Seit 1947 sind rund 64 Quadratkilometer der Eislandschaft auf Heard Island verloren gegangen,das entspricht 23,1 Prozent.
Bild vergrößern
Illustration zum Gletscherrückgang auf Heard Island
Foto: CSIRO
Die Forschenden machen den Klimawandel für den drastischen Gletscherschwund verantwortlich. Die Untersuchung dieser abgelegenen Umgebung könne trotz ihrer Lage viel darüber aussagen,wie sich der Rest des Planeten unter dem Einfluss des Klimawandels entwickelt,sagt Studienautor Levan Tielidze.
»Die Lage der Insel im Südlichen Ozean macht sie zu einem wichtigen Teil des globalen Klimasystems und zu einem wichtigen Indikator für den Gesundheitszustand des Planeten«,so Tielidze. »Die Veränderungen,die wir beobachten,zeichnen daher ein sehr klares und besorgniserregendes Bild.«
data-area="text" data-pos="19">
Fünf News,die beim Klimaschutz zuletzt Hoffnung machten,lesen Sie hier.
eru