Kontaktieren Sie UnsSiteMap
Zuhause Fahrzeugbewertung Technische Neuigkeiten Geschäftsmodell Mehr

Bild vergrößern

Bundeswehruniform: Als Ausgleich bekommt die Kleiderkammer kreditfinanziert frische Mittel in Höhe von rund einer Milliarde Euro

Foto: Sylvio Dittrich / imageBROKER / picture alliance

Mit einem Buchungstrick verschafft sich Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) zusätzlichen Spielraum im Haushalt für 2025. Der Etatentwurf aus dem Bundesfinanzministerium (BMF) sieht vor,dass die Bw Bekleidungsmanagement GmbH,die Kleiderkammer der Bundeswehr,eine Liquiditätsreserve in Höhe von 800 Millionen Euro an den Bund ausschüttet.

Das BMF verbucht die Überweisung als einmalige Einnahme. Das Geld kann Klingbeil für beliebige Zwecke einplanen. Als Ausgleich bekommt die Kleiderkammer kreditfinanziert frische Mittel in Höhe von rund einer Milliarde Euro.

data-area="text" data-pos="8">

Die Opposition kritisiert die Umwegfinanzierung. Gerade weil für den Verteidigungsetat keine Verschuldungsgrenze mehr gelte,»muss der Haushalt transparent und nachvollziehbar aufgestellt werden«,fordert Grünen-Haushälter Sebastian Schäfer. Intransparenz untergrabe das Vertrauen der Öffentlichkeit. »Deshalb darf die Bundesregierung dieses Gebaren nicht fortsetzen.«

Mehr zum Thema

Milliardenlöcher im Etat: So könnte Lars Klingbeil sein Haushaltsproblem lösen

Von Christian Reiermann

Planung für 2027 bis 2029: Lücke im Bundeshaushalt wächst auf 172 Milliarden Euro

rei

Haftungsausschluss

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte2009-2020Technologiezeiten    Kontaktieren Sie Uns SiteMap