2025-08-08 https://www.spiegel.de/wirtschaft/immobilienpreise-koennten-erst-in-vier-jahren-wieder-rekordwerte-erreichen-a-4752a14f-52b4-43ce-8f85-58f25ec58ee7 HaiPress
Bild vergrößern
Einfamilienhäuser in Leipzig: Steigende Preise,hohe Nachfrage
Foto: Jan Woitas / dpa
Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland steigen einer Studie zufolge weiter – sind aber noch weit von ihren Rekordwerten entfernt. Im zweiten Quartal verteuerten sich Eigentumswohnungen um durchschnittlich 0,7 Prozent im Vergleich zum ersten Vierteljahr,wie das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) am Donnerstag zu seiner Auswertung mitteilte. Mehrfamilienhäuser kosteten 1,0 Prozent mehr.
Stärker fiel der Preiszuwachs bei Einfamilienhäusern aus: Sie verteuerten sich um 2,0 Prozent. »Wir sehen eine ähnliche Entwicklung wie im ersten Quartal 2025«,sagte IfW-Immobilienexperte Jonas Zdrzalek. »Die Preise ziehen weiterhin an,aber es gibt keine riesigen Sprünge.«
Fast überall liegen die Kaufpreise den Angaben zufolge noch deutlich unter den Rekordhochs aus dem Jahr 2022,denen wegen stark gestiegener Zinsen ein Abschwung folgte. »Bei der gegenwärtig eher schwachen Dynamik würden diese im bundesweiten Durchschnitt erst in rund vier Jahren wieder erreicht«,hieß es. Im bundesweiten Schnitt betrage der Abstand noch mehr als zehn Prozent,in München,Hamburg und Stuttgart sogar mehr als 15 Prozent.
data-area="text" data-pos="11">
Außerhalb der Top 8 stiegen die Verkaufspreise überwiegend. Besonders deutliche Zuwächse gab es im Kreis Mettmann (+5,4 Prozent) sowie im Rhein-Erft-Kreis (+3,0 Prozent). In Nordrhein-Westfalen lagen die Preisanstiege zum Vorquartal über dem Bundesdurchschnitt.
vbl/Reuters