Kontaktieren Sie UnsSiteMap
Zuhause Fahrzeugbewertung Technische Neuigkeiten Geschäftsmodell Mehr

Jana Vath holt sich den Championats-Titel in Marbach – Kaiserwetter, Spitzenleistungen und emotionale Höhepunkte beim dritten Turniertag

2025-08-11 HaiPress

Strahlender Sonnenschein,blauer Himmel und beste Stimmung – der dritte Turniertag in Marbach präsentierte sich bei echtem Kaiserwetter von seiner schönsten Seite. Vor der beeindruckenden Kulisse des Haupt- und Landgestüts erlebten die Zuschauer hochklassigen Dressursport,packende Entscheidungen und einen emotionalen Höhepunkt: Jana Vath,die eigentlich „nur mal gucken“ wollte,feierte einen sensationellen Sieg und krönte sich zur neuen süddeutschen Berufsreiterchampionesse.


Zum Auftakt des heutigen Turniertages setzten sich die erfahrenen Amateurreiterinnen mit ihren Sportpartnern eindrucksvoll in Szene. Den Sieg sicherte sich Josephine Burger vom RV St. Hubertus Villingen auf dem 10-jährigen Oldenburgerhengst Vom Feinsten OLD,der gleichmäßig hohe Noten erhielt und mit 69,921 % an die Spitze galoppierte. Knapp dahinter platzierte sich Sophia Scheld (TG LLZ Ansbach e.V.) mit ihrer DSP-Stute Donna Noble,die mit ausdrucksvoller Trabtour überzeugte und auf 69,048 % kam. Rang drei ging an Vanessa Prietz (RG Kleinkuchen) mit dem Quaterback-Sohn Quentin,der sich besonders in den Galopptouren stark präsentierte. In der mittäglichen Kids-Cup-Prüfung zeigten die Nachwuchsreiter ihr Können. Die goldene Schleife ging an Martha Louisa Temme (TG Stall Buchenhof e.V.) mit der Oldenburgerstute Faynoon,die mit feiner Anlehnung und harmonischem Gesamteindruck ein Top-Endergebnis von 76,292 % erzielte. Platz zwei erreichte Franka Müller (RC Badhof-Bad Boll) mit dem Westfalen Fürst Flynnigen W,der geschmeidige Übergänge und eine sehr gute Losgelassenheit zeigte (72,658 %). Über Rang drei freute sich Eleonore Luidthardt (RV Bietigheim-Bissingen) mit dem DWB-Wallach Shakespeare Fly. In der schweren Tour überzeugte Nicole Casper (RV Gestüt Birkhof) mit ihrem 9-jährigen DSP-Wallach Zabalou 3 auf ganzer Linie. Mit konstant hohen Noten in allen Grundgangarten siegte das Paar mit 71,500 %. Frederik Leon Steisslinger (RFV Böblingen) pilotierte den routinierten Favory A.S. auf Platz zwei (68,947 %),gefolgt von Natalie Gauß-Ernst (RV Lautertal) mit Fine Emotion,die eine ausdrucksstarke und sichere Runde zeigte. Bereits zum zehnten Mal war Marbach Austragungsort dieses besonderen Championats,das ausschließlich geprüften Pferdewirten und Pferdewirtschaftsmeistern offensteht. Der Modus des Pferdewechsels,bei dem alle Teilnehmer innerhalb von fünf Minuten auch die Pferde ihrer Mitbewerber vorstellen müssen,erlaubt einen objektiven Vergleich des reiterlichen Könnens. In diesem Jahr sicherte sich Jana Vath (PZV Tauber-Franken) mit Di Dörte,Ben und Sir Admiral from Scheider den Titel (67,961 %). Silber ging an Beate Siegle (RV Ditzingen) vor Christiane Bader (RV Ilsfeld),die sich den Bronzerang holte. Die gezeigten Leistungen unterstrichen erneut die sportliche Qualität und Traditionsbedeutung dieses Wettbewerbs. In der abschließenden Pony-Dressurprüfung „in memorian an Heinz Bürk“ des Tages setzte sich Maya Victoria Irene Wächter (RV Waldenbuch Hasenhof e.V.) mit dem erst 8-jährigen Melli’s Glückskeks erneut an die Spitze. Mit 72,114 % überzeugten die beiden durch präzise Lektionen und einen gleichmäßigen Fluss. Auf Platz zwei folgte Stella-Sofie Mankowski (RV Kehl-Sundheim e.V.) mit Goldwyn,während sich Nina Bäuerle (RC Badhof-Bad Boll) mit der Ponystute Die Zaubermaus NRW den dritten Rang sicherte. Mit dieser Prüfung endete die Qualifikationsrunde – das Finale des Pony-Dressur-Masters findet vom 18. bis 21. September 2025 im Rahmen des CHI Donaueschingen statt.


Weitere Informationen,Startzeiten und Ergebnisse finden Sie unter: www.dressurfestival marbach.de.

Jana Vath im Portrait

Eine Geschichte von Leidenschaft,Durchhaltevermögen und Teamgeist

Die neue Süddeutsche Berufsreiterchampionesse Dressur 2025 heißt Jana Vath! Geboren in Westfalen und in diesem Jahr 40 Jahre alt,stammt Jana aus keiner klassischen Reiterdynastie. Pferde waren dennoch schon früh ein Teil ihres Lebens: Viele ihrer Freunde hatten eigene Pferde,und so verbrachte sie unzählige Stunden in den Ställen – Sattel,Stallgassen und der Geruch von Heu wurden schnell zu ihrer zweiten Heimat.

Mit 13 Jahren bekam sie ihr erstes eigenes Pferd – einen dreijährigen Wallach. In dieser Zeit machte sie ein Schulpraktikum bei Dr. Martina Korte,einer erfahrenen Pferdefachfrau,die selbst bis zu den Europameisterschaften in der Vielseitigkeit geritten war. Korte erkannte sofort Janas Talent,unterstützte sie bei der Ausbildung ihres Pferdes und wurde zu einer wichtigen Mentorin. Noch während des Praktikums fasste Jana den Entschluss den Beruf des Pferdewirtes zu erlernen. Nach dem Abitur absolvierte sie im Landgestüt Warendorf mit Auszeichnung die Ausbildung zur Pferdewirtin Zucht und Haltung und schloss direkt die Bereiterausbildung bei der Hengststation Beckmann ebenfalls mit Bestnote an. Es folgten Stationen bei Holger Schulze,Tobias Galmbacher und ein berufsbegleitendes Fernstudium im Pferdemanagement (IST).

2015 trat Jana in Mainz erstmals beim Süddeutschen Berufsreiterchampionat an – und wurde auf Anhieb Zweite. Doch ein schwerer Arbeitsunfall mit lang anhaltenden Rückenproblemen ließ sie über das Karriereende nachdenken. Es waren ihr heutiger Ehemann Ralf Vath und Martina Korte,die sie überredeten,weiterzumachen – mit einem Pferd von Korte im Gepäck. Seit 2016 ist Jana selbstständig und auf der Anlage von Julia Withopf und Alois Künzig in Pülfringen tätig. Hier trainiert sie nicht nur ihre Turnierpferde,sondern auch die Reitschüler in der betriebseigenen Reitschule mit acht Schulpferden. Für ihre beiden Kinder gehören sogar zwei Ponys zur Familie – die Liebe zu Pferden teilt sich gern.

Die aktuelle Championats-Stute Di Dörte,gezüchtet und im Besitz von Alois Künzig und Julia Wilthopf,entwickelte sich unter Janas Obhut zu einem echten Erfolgspferd. In der Ausbildung wurde sie immer wieder von Martin Stamkötter aus Warendorf begleitet. Beim ihm nahm sie regelmäßig an Trainingslagern teil. Ihr nächstes Ziel: die Drei-Sterne-Tour im kommenden Jahr,wofür sie seit kurzem wöchentlich bei „Kalli“ Streng trainiert. Bereits dieses Jahr glänzte das Paar mit einem S-Sieg in Waiblingen.

Bei den diesjährigen Championatsprüfungen saß Jana auch auf Pferden von Beate Siegle und Christiane Bader – allesamt routinierte Partner,perfekt vorbereitet von ihren Reiterinnen,die sich im Vorfeld kollegial austauschten. „Dieses Miteinander,die Tipps untereinander und die Freude auf das Finale – das ist das Besondere an diesem Championat“,so Vath.

Jana Vaths Sieg ist der Triumph einer Frau,die mit Herz,Fleiß und unermüdlicher Leidenschaft ihren Weg gegangen ist. Ohne Stalltradition geboren,aber mit einem unerschütterlichen Traum,hat sie sich an die Spitze gearbeitet.

Weitere Informationen,Startzeiten und Ergebnisse finden Sie unter: www.dressurfestival marbach.de.

Fotos: Meike Heusel)

PM Festival des Dressurpferdes

Haftungsausschluss

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte2009-2020Technologiezeiten    Kontaktieren Sie Uns SiteMap