Kontaktieren Sie UnsSiteMap
Zuhause Fahrzeugbewertung Technische Neuigkeiten Geschäftsmodell Mehr

Finaltag in Marbach: Hochkarätiger Dressursport bei sommerlichen Temperaturen Spannende Entscheidungen in allen Klassen – Siege für Fleischmann, Kahl, Schaudt und Casper / Turnierleiter Frank Reutter zieht rundum positives Fazit

2025-08-11 HaiPress

Der Finaltag des diesjährigen Festival des Dressurpferdes im Haupt- und Landgestüt Marbach bot den Zuschauern trotz hochsommerlicher Temperaturen noch einmal ein sportliches Programm der Extraklasse. In fünf Prüfungen gingen die besten Reiterinnen und Reiter an den Start und zeigten in allen Klassen Höchstleistungen.

In der Dressurpferdeprüfung Kl. A – Qualifikation zum Gert-Gussmann-Cup,ausgetragen um den Preis der PBM Pfefferle GmbH und von Herrn Gert Gussmann,setzte sich Ines Fleischmann (RFV Ostrach) (Foto links)

mit dem vierjährigen DSP Gut Wettlkam’s Bali an die Spitze. Das Paar überzeugte vor allem in der Durchlässigkeit und im Gesamteindruck und siegte mit der Endnote 8,54. Auf Rang zwei ritt Jasmin Schaudt (RFV Herbertingen) mit Jamie Oliver (8,26),dicht gefolgt von Julia Kühn (PSV Heidelberg-Ladenburg e.V.) auf Florine 24,die den dritten Platz belegte.

In der Dressurpferdeprüfung Kl. M um den Preis der Berg Brauerei und Stallbau Sonntag ging der Sieg an Janina Kahl (RC Renningen e.V.) (Foto unten) und ihren sechsjährigen KWPN-Wallach Otwello B Fabulous mit der Wertnote 8,40. Den zweiten Platz holte sich Lukas Maier (RFV Forst 1932 e.V.) auf dem Marbacher Landbeschäler Descartes 17 (8,04),vor Ines Fleischmann (RFV Ostrach),die mit Gut Wettlkam’s Delney Dritte wurde.

Höchstklassige Nachwuchspferde präsentierten sich in der Dressurprüfung Kl. S Trense (7- bis 9-jährige Pferde)* um den Preis der Fa. Garten- und Landschaftsbau Jan Haug. Hier triumphierte erneut Jasmin Schaudt (RFV Herbertingen) (Foto unten) mit dem siebenjährigen Hannoveraner Ventoux,der in allen drei Richtergruppen über 70% erhielt und mit einem Endergebnis von 71,429% siegte. Sophia Scheld (TG LLZ Ansbach e.V.) stellte ihre selbstgezogene Secret Rose S auf Platz zwei,während Kira Schwegler (LPSV Donzdorf Alb/Fils) mit For Gold den dritten Rang erreichte.

Den sportlichen Höhepunkt bildete die Dressurprüfung Kl. S* – Intermediaire II um den Preis des Fördervereins Marbach und des Ministeriums für Ernährung,Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (Ehrenpreis: Atelier Wolfgang Schaller). Nicole Casper (RV Gestüt Birkhof) (Foto unten) brillierte mit dem neunjährigen DSP-Wallach Zabalou 3 und sicherte sich mit starken 72,158% den Sieg. Die Schweizerin Desiree Wozny belegte mit Ricciolo von Buchmatt Platz zwei (68,684%),gefolgt von Frederik Leon Steisslinger (RFV Böblingen) auf dem KWPN-Wallach Favory A.S..

In der Amateur-Dressurprüfung Kl. S – Prix St. Georges um den Preis von Monika und Karl Steidle setzte sich Angela Kraut (RV Balingen) mit ihrem erfahrenen 17 jährigen Oldenburger Shiraz an die Spitze. Das routinierte Paar zeigte eine konstante und harmonische Vorstellung und siegte mit 68,202 %. Auf dem zweiten Rang platzierte sich Miriam Alber (PSV Onstmettingen) mit ihrem neunjährigen Oldenburger Eye in the Sky (67,895 %),knapp gefolgt von Steffi Maier (RV Waiblingen),die mit dem Hannoveraner Specter M Dritte wurde.

Turnierleiter Frank Reutter zog am Ende ein durchweg positives Fazit: „Die neue Turnierleitung hat sehr harmonisch zusammengearbeitet,und wir freuen uns über eine sehr gute Starterfüllung in allen Prüfungen. Besonders begeistert hat uns,dass unser Experiment mit Intermediaire A und Intermediaire II so gut angenommen wurde – mit 18 Startern in der Intermediaire A und 12 in der Intermediaire II. Die Jugendprüfungen waren in allen Klassen auf hohem Niveau. Ein Highlight war,dass zwei frisch gebackene Doppeleuropameisterinnen der Nachwuchsreiter direkt am Wochenende nach den Meisterschaften nach Marbach gekommen sind. Natürlich hätten wir uns mehr Besucher gewünscht,aber wir haben Verständnis,dass bei diesen Temperaturen die Zuschauerzahlen hinter den Erwartungen geblieben sind. Die Zukunft des Turniers wird auch davon abhängen,wie die geplanten Baumaßnahmen hier im Haupt- und Landgestüt umgesetzt werden.“

Mit 200 Reitern und 360 Pferden,bestem Sommerwetter,hervorragenden Bodenbedingungen,einem großen engagierten Helferteam und treuen Sponsoren ging in Marbach ein rundum gelungenes Turnierwochenende zu Ende.

Weitere Informationen,Startzeiten und Ergebnisse finden Sie unter: www.dressurfestival marbach.de.

Foto von Meike Heusel

PM Festival des Dressurpferdes

Haftungsausschluss

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte2009-2020Technologiezeiten    Kontaktieren Sie Uns SiteMap