Kontaktieren Sie UnsSiteMap
Zuhause Fahrzeugbewertung Technische Neuigkeiten Geschäftsmodell Mehr

68. Schülerwettbewerb des Landtags

2025-08-11 HaiPress

Göppinger CDU-Landtagsabgeordnete Ayla Cataltepe und Sarah Schweizer laden zum Mitmachen ein. Ab September können sich Schülerinnen und Schüler für den Wettbewerb anmelden.

Die beiden Göppinger Landtagsabgeordneten laden alle Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 25 Jahren dazu ein,beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg mitzumachen.

In Diskussionen bestehen,kritisch Stellung zu politischen Themen beziehen,argumentieren und gegenargumentieren – all dies macht die Teilnahme am Schülerwettbewerb des Landtags aus. Denn Demokratie lebt von Beteiligung und insbesondere die Teilhabe am politischen Diskurs durch junge Menschen ist wertvoll für unsere Demokratie.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben auch in diesem Jahr die Qual der Wahl zwischen vielen spannenden Themen und Arbeitsformen. Wer gerne kreativ ist,ruft mit einem Plakat gegen Armut auf. Oder man kann der Frage nachgehen,was Mut in unserer Gesellschaft bedeutet. Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung Deutschlands von der Diktatur der Nationalsozialisten kann man sich auch zum Beispiel in einem Podcast oder einer Reportage der Arbeit von Gedenkstätten widmen. Auch eigene Themen können bearbeitet werden – in Facharbeiten,Songs,Comics oder worauf man eben Lust hat.

Einsendeschluss ist der 1. Dezember 2025. Alle Themen sowie umfassende Informationen zum 68. Schülerwettbewerb sind auf der Homepage www.schuelerwettbewerb-bw.de zu finden oder können bei der vom Landtag beauftragten Landeszentrale für politische Bildung,Schülerwettbewerb des Landtags,Lautenschlagerstraße 20,70173 Stuttgart,bestellt werden.

Die Abgeordnete für den Wahlkreis Göppingen Ayla Cataltepe (CDU) und stellvertretende Vorsitzendes des Kuratriums der Landeszentrale für politische Bildung dazu: „Der Schülerwettbewerb will Lust auf Politik machen und Jugendliche aller Schularten dazu ermutigen,sich aktiv mit politischen Fragestellungen und Problemen auseinanderzusetzen. Mitmachen lohnt sich gleich doppelt – wegen der bereichernden Erfahrung,aber auch wegen der zahlreichen Gewinne. Ich ermutige alle Schülerinnen und Schüler mitzumachen – das ist eine gute Sache.“

Auch die Abgeordnete Sarah Schweizer (CDU) ermutigt zum Mitmachen: „Beim Schülerwettbewerb sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt und die attraktiven Preise im Wert von bis zu 1.500 Euro für besonders gelungene Arbeiten sind ein zusätzlicher Anreiz,sich hier einzubringen. Ich würde mich sehr freuen,wenn auch in diesem Jahr wieder viele Schülerinnen und Schüler aller Schularten aus dem Kreis Göppingen mit ihren Beiträgen dabei sind.“

PM Büro Ayla Cataltepe,MdL

Haftungsausschluss

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte2009-2020Technologiezeiten    Kontaktieren Sie Uns SiteMap