Kontaktieren Sie UnsSiteMap
Zuhause Fahrzeugbewertung Technische Neuigkeiten Geschäftsmodell Mehr

Im Durchschnitt zwölf Prozent Gewichtsverlust So wirksam ist die Pille zum Abnehmen laut Hersteller

2025-08-11 https://www.spiegel.de/wissenschaft/abnehmpille-orforglipron-von-eli-lilly-soll-fuer-12-prozent-gewichtsverlust-sorgen-a-6c0faa70-6183-42f5-b40f-88439f8fb370 HaiPress

Bild vergrößern

Produktionsstätte von Eli Lilly in New Jersey: Die Pille zum Abnehmen könnte noch in diesem Jahr auf den Markt kommen

Foto: Mike Segar / REUTERS

Menschen mit Adipositas können sich in Deutschland seit gut zwei Jahren Spritzen verschreiben lassen,um Gewicht zu verlieren. In Zukunft könnte es vergleichbare Präparate auch als Tablette geben. Nun hat der Pharmakonzern Eli Lilly vorläufige Studienergebnisse zu dem Wirkstoff Orforglipron veröffentlicht

.

Demnach nahmen Probandinnen und Probanden durchschnittlich zwölf Prozent ihres Körpergewichts ab,wenn sie 36 Milligramm des Wirkstoffsüber anderthalb Jahre täglich als Tablette einnahmen. Zum Vergleich: Die Abnehmspritzen sorgten laut Studien für einen Gewichtsverlust zwischen zehn und 20 Prozent.

Laut Fachleuten können dennoch weder die Tabletten noch die Abnehmspritzen herkömmliche Therapien wie Sport und eine angepasste Ernährung ersetzen,um Übergewicht zu bekämpfen.

Lieber Pille als Spritze

Orforglipron ist ein sogenannter GLP-1-Rezeptoragonist,der wie ein natürlich vorkommendes Hormon wirkt. Er reguliert den Blutzucker,macht schneller satt und zügelt den Appetit. Nach diesem Prinzip funktionieren ebenfalls die Abnehmspritzen,die bereits zugelassen sind. (Was über ihre Wirksamkeit und Nebenwirkungen mittlerweile bekannt ist,lesen Sie hier.)

data-area="text" data-pos="26">

Dass die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für die Abnehmpillen übernehmen werden,hält Katrin Gebauer vom Universitätsklinikum Göttingen dennoch für unwahrscheinlich: »Hier sind präventive Maßnahmen eine sehr viel sinnvollere Investition als die Kostenerstattung eines Medikaments«,sagte sie dem Science Media Center. »Dazu gehören zum Beispiel die Stärkung von Gesundheitskompetenz in allen Bevölkerungsschichten,der Zugang zu gesunden Lebensmitteln und die Förderung des gesunden Lebensstils.«

Zudem hätten die Tabletten wahrscheinlich ähnliche Nachteile wie Abnehmspritzen,sagte Mediziner Martin: »Von Semaglutid wissen wir,dass ein Absetzen zu einem Jo-Jo-Effekt führt und neben der Fettmasse auch die Muskelmasse abnimmt«. Ähnlich werde es wahrscheinlich auch bei den Abnehmpillen sein. Wer sie absetzt,nimmt wahrscheinlich zu. Dann vor allem Fett,so Martin.

koe

Haftungsausschluss

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte2009-2020Technologiezeiten    Kontaktieren Sie Uns SiteMap