Der Ministerrat bringt das neue Gaststättengesetz in den Landtag ein. Die Novellierung steht ganz im Zeichen des Bürokratieabbaus. Kernelement ist die Ersetzung des Erlaubnisverfahrens durch ein einfaches Anzeigeverfahren. „Mit der Neufassung des Landesgaststättengesetzes schaffen wir ein schlankes und effektives Regelwerk“, sagte die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, im Anschluss an die Sitzung ...
07-23
Immer weniger Unternehmen in Baden-Württemberg gelingt es, ihre Ausbildungsplätze vollständig zu besetzen. Das ist ein zentrales Ergebnis der aktuellen Ausbildungsumfrage der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern. Nur noch die Hälfte der befragten Ausbildungsbetriebe konnte im vergangenen Jahr alle angebotenen Ausbildungsplätze vergeben – zwei Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Zum Vergleich: 2019 konnten noch 70 Prozent der ...
07-23
Insgesamt 24 Akteure haben den Glasfaserpakt Baden-Württemberg unterzeichnet. Mit der Unterzeichnung hat das Land einen weiteren entscheidenden Schritt in Richtung digitale Zukunft getan. Mit der Unterzeichnung des Download:Glasfaserpakts (PDF)(Öffnet in neuem Fenster) hat Baden-Württemberg einen weiteren entscheidenden Schritt in Richtung digitale Zukunft getan. Im Digitalisierungsministerium haben insgesamt 24 Akteure, darunter Kommunale Landesverbände, führende Telekommunikationsunternehmen, Branchenverbände, Stadtwerke und ...
07-22
Betriebliche Innovation findet zukünftig kaum noch ohne Partner statt. Das zeigt die aktuelle landesweite BWIHK-Umfrage zu Investitionen von Unternehmen in Forschung und Entwicklung (FuE). Aktuell vergeben sechs von zehn Betrieben (= 69 Prozent) Anteile ihrer FuE-Budgets extern, etwa an FuE-Dienstleister. „Wir liegen hier dreimal höher als in unserer letzten Umfrage 2018. Und zukünftig planen das ...
07-22
Geht es nach der EU-Kommission, sollen Dienstwagen und Mietautos laut einem Zeitungsbericht in wenigen Jahren nur noch elektrisch fahren. Demnach formiert sich bereits Widerstand gegen die Pläne.
07-21
Die drohenden 30-Prozent-Zölle gegen Europa werden vor allem den USA schaden, prognostiziert Ökonomin Ulrike Malmendier. In Deutschland dagegen dürften die Preise sinken. Den EU-Verhandlern gibt sie einen eindeutigen Rat.
07-21
Der Klima- und Transformationsfonds der Bundesregierung soll helfen, Deutschland klimaneutral zu machen. Doch der Rechnungshof zweifelt an der Finanzierung des Fonds. Auch die Wirkung der geplanten Maßnahmen sei unklar.
07-21
Das Ministerium für Verkehr hat heute einen Aufruf zur Förderung von Ladeinfrastruktur für Elektroflugzeuge an Verkehrs- und Sonderlandeplätzen in Baden-Württemberg gestartet. Mit der Förderung von E-Ladesäulen an Flugplätzen wird die Transformation des Luftverkehrs hin zu klimafreundlichen Energiequellen unterstützt und gefördert. Elektrisch Fliegen in der Allgemeinen Luftfahrt Damit gehört Baden-Württemberg zu den Pionieren in Deutschland. Verkehrsminister ...
07-21
Immer mehr Jugendliche wollen nach der Schule erst einmal Geld verdienen. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut sieht dies mit Sorge und betont die zentrale Rolle beruflicher Bildung. Wirtschafts- und Arbeitsministerin Extern:Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut(Öffnet in neuem Fenster) äußert zur Extern:Studie der Bertelsmann-Stiftung(Öffnet in neuem Fenster), wonach jeder fünfte Schüler nach der Schulzeit erst einmal jobben anstatt weiterlernen wolle: „Die Tendenz, ...
07-21
Finexavor ist ein Online-Trading-Bot, der entwickelt wurde, um das Krypto-Trading-Erlebnis sowohl für erfahrene als auch für unerfahrene Trader und Investoren zu verbessern. Die Plattform kombiniert künstliche Intelligenz mit ausgeklügelten Algorithmen, um Live-Marktanalysen durchzuführen, wertvolle Daten wie Trends und Muster zu sammeln und präzise Warnmeldungen und Einblicke zu liefern. Die Entwickler
07-18